Die unterschätzten Kosten der künstlichen Intelligenz
(Mo, 15 Sep 2025)
Wenn ein Prompt nur Wassertröpfchen und sehr wenig Watt verbraucht, dann scheint die Umweltbelastung durch KI-Nutzung trivial. Dies suggerieren die von Google und Mistral veröffentlichten Zahlen zum
Wasser- und Stromverbrauch von KI. Doch der Schein trügt.
>> mehr lesen
Halbleitermarkt erreicht 2025 Umsatzvolumen von 800 Mrd. US-Dollar
(Mon, 15 Sep 2025)
Die globale Halbleiterbranche wächst 2025 voraussichtlich auf 800 Mrd. US-Dollar. KI, Rechenzentren und Netzwerktechnologien beschleunigen das Wachstum – und stoßen selbst alteingesessene Segmente
neu an.
>> mehr lesen
„Damit Ärzte und Patienten wirklich profitieren, braucht es Vertrauen“
(Mon, 15 Sep 2025)
In vielen Branchen hat sich die künstliche Intelligenz bereits etabliert. Auch in der Medizin bietet sie viel Potenzial. Sei es automatisierte Bildanalyse, personalisierte Diagnostik oder vernetzte
Pflege-Ökosysteme. Was heute bereits möglich ist, berichtet eine Expertin der Branche.
>> mehr lesen
EMS-Industrie steckt weiter in der Krise – vorsichtiger Optimismus für 2026
(Mon, 15 Sep 2025)
Die deutsche EMS-Industrie hat 2025 erneut mit Umsatzeinbußen und schwacher Nachfrage zu kämpfen. Das zeigt die aktuelle Umfrage von EMS SCOUT unter 121 Unternehmen – so viele wie nie zuvor. Während
mehr als die Hälfte ihre Jahresziele verfehlen wird, erwarten fast 80 Prozent für 2026 wieder steigende Umsätze.
>> mehr lesen
Exascale-Supercomputer Jupiter in Jülich symbolisch in Betrieb genommen
(Mon, 15 Sep 2025)
In einem festlichen Akt wurde der Supercomputer Jupiter in Jülich symbolisch in Betrieb genommen. Er ist aktuell der viertschnellste Rechner der Welt und zugleich Europas Kandidat auf dem Weg ins
Exascale-Zeitalter – also zu einer Rechenleistung von mindestens einer Trillion Operationen pro Sekunde.
>> mehr lesen